postum

postum

* * *

pos|tum 〈Adj.〉
1. nach jmds. Tod geschehend
2. nach dem Tode des Verfassers od. Komponisten erschienen, nachgelassen
3. nachgeboren, nach dem Tod des Vaters geboren
[<lat. postumus „nachgeboren, zuletzt geboren“]

* * *

pos|tum: posthum.

* * *

postum
 
[lateinisch postumus »nachgeboren«, eigentlich »letzter«, »jüngster«], volksetymologische Schreibung posthum [lateinisch posthumus, zu humare »beerdigen«], bildungssprachlich für: 1) nachgeboren, nach dem Tod des Vaters geboren; 2) nach jemandes Tod erfolgend; 3) zum Nachlass gehörend, nach dem Tod veröffentlicht.

* * *

pos|tum <Adj.> [lat. postumus = nachgeboren, eigtl. = letzter, jüngster, Sup. von: posterus = (nach)folgend] (bildungsspr.): a) nach jmds. Tod erfolgend: eine -e Ehrung; Während Thomas Mann die -e Veröffentlichung dieser Briefe weder gewünscht noch untersagt hat, ... (Reich-Ranicki, Th. Mann 30); jmdn. p. rehabilitieren; ihm wurde p. ein Sohn geboren; ein Werk p. (nach dem Tode des Autors) veröffentlichen; Der frühere Verteidigungsminister ... ist p. zum Armeegeneral befördert worden (Freie Presse 30. 12. 89, 5); b) zum künstlerischen o. ä. Nachlass gehörend; nachgelassen; nach dem Tode des Autors veröffentlicht: -e Werke, Schriften, Kompositionen; c) nach dem Tode des Vaters geboren; nachgeboren: eine -e Tochter des Grafen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postum — was a powdered roasted grain beverage sold by the Kraft Foods company as a coffee substitute. The caffeine free beverage mix was created by company founder C. W. Post in 1895 and produced and marketed by Postum Cereal Company as a healthy… …   Wikipedia

  • postum — POSTÚM, Ă, postumi, e, adj. 1. (Despre opere literare, ştiinţifice etc.) Publicat după moartea autorului. ♦ (Substantivat, f.) Postumele lui Eminescu. 2. (Despre aprecieri, distincţii etc.) Care se acordă, se atribuie sau se recunoaşte cuiva după …   Dicționar Român

  • postum — Adj nach dem Tode (veröffentlicht) , auch mit Sekundärmotivation posthum (mit Anschluß an l. humus Erde ) per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. postumus letzter, letztes Werk , Superlativ zu l. posterus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • postum — postum: Der Ausdruck für »nachgelassen (von Werken, die erst nach dem Tode des Verfassers erscheinen)« wurde im 18. Jh. aus lat. postumus »letzter; nachgeboren; nach dem Tode eintretend« entlehnt, das als superlativische Bildung zu lat. post… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Postum — Das Wort postum [pɔsˈtuːm] (auch posthum [pɔstˈhuːm] oder [pɔsˈtuːm] ‚nach dem Tod (eintretend)‘) wird als Adjektiv oder Adverb gebraucht im Zusammenhang mit Veröffentlichungen von Werken eines bereits verstorbenen Autors oder Künstlers sowie mit …   Deutsch Wikipedia

  • pòstum — pòs|tum Mot Pla Adjectiu variable …   Diccionari Català-Català

  • postum — pos·tu̲m Adj; attr od adv, geschr; nach jemandes Tod: die postume Veröffentlichung eines Romans …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • postúm — adj. m., pl. postúmi; f. sg. postúmã, pl. postúme …   Romanian orthography

  • postum — pos|tum 〈Adj.〉 oV 1. nachgeboren 2. nach dem Tode des Verfassers od. Komponisten (erschienen), nachgelassen [Etym.: <lat. postumus »nachgeboren, zuletzt geboren«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • postum — ↑ posthum …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”